thesaurieren
1Thesaurieren — (griech.), aufspeichern, aufhäufen …
2thesaurieren — erzielte Gewinne einbehalten * * * the|sau|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 ansammeln, aufhäufen, horten (Geld, Edelmetall) [<grch. thesaurizein „ansammeln, speichern, aufbewahren“; → Thesaurus] * * * the|sau|rie|ren <sw. V.; hat [zu ↑ Thesaurus]… …
3thesaurieren — the|sau|rie|ren 〈V.〉 ansammeln, aufhäufen, horten; Geld, Edelmetall thesaurieren [Etym.: <grch. thesaurizein »ansammeln, aufhäufen, speichern, aufbewahren, aufheben«; → Thesaurus] …
4thesaurieren — the|sau|rie|ren <zu ↑Thesaurus u. ↑...ieren>: 1. Geld od. Edelmetalle horten. 2. einen Thesaurus (2) zusammenstellen …
5thesaurieren — the|sau|rie|ren <griechisch> ([Geld, Wertsachen, Edelmetalle] horten) …
6erzielte Gewinne einbehalten — thesaurieren …
7Thesaurierung — The|sau|rie|rung, die; , en (Wirtsch.): das Thesaurieren. * * * Thesaurierung, allgemein das Ansammeln von Werten (Geld, Edelmetalle und andere Vermögensgegenstände) durch private Haushalte oder die Bildung finanzieller Reserven des Staates (z …
8Geld — ist das für Zwecke des Umlaufs bestimmte Gut, das im Verkehr als Ausgleichungsmittel von Leistung und Gegenleistung dient und zur üblichen oder gesetzlichen Tilgung der Verbindlichkeiten allgemeine Geltung hat. Die deutsche Benennung wird auf das …
9horten — anhäufen, ansammeln, aufhäufen, aufspeichern, hamstern, sammeln, zusammentragen; (schweiz.): äufnen; (bildungsspr.): agglomerieren; (ugs.): bunkern; (bildungsspr., Fachspr.): aggregieren, [ak]kumulieren; (Wirtsch.): thesaurieren. * * *… …
10sammeln — 1. a) aufheben, auflesen, aufnehmen, aufsammeln, ernten, lesen, pflücken; (südd., österr.): klauben. b) anhäufen, ansammeln, aufhäufen, aufheben, bündeln, horten, zusammenraffen, zusammentragen; (schweiz.): äufnen; (bildungsspr., Fachspr.):… …